top of page

Die 10 häufigsten Fehler bei Zughundesport-Anfängern

Aktualisiert: 22. März 2022


1.) Das Alter


Im Internet findet mal so viele verschiedene Angaben… Starte das Training frühestens mit 12 Monaten, wenn der Hund ausgewachsen ist. Oder auch die Aussage das man schon im Welpenalter trainieren soll. Doch was ist denn jetzt richtig?

Zunächst sind die 12 Monate quatsch… der Hund ist nämlich nicht mit 12 Monaten

ausgewachsen.

Du kannst bereits im Junghundealter beginnen. Dies ist nach abgeschlossenem Zahnwechsel mit ca 5-6 Monaten. Gewöhne ihn an das Geschirr (an und ausziehen),

mach Spaziergänge auf leichtem Zug und übe Kommandos wie:

links (haw),

rechts (gee),

weiter und an Hindernissen und Hunden vorbei gehen (go ahead).


Jeder Hund entwickelt sich individuell und ein erfahrener Musher sieht, wann die Proportionen des Hundes passen und er ein gutes Körpergefühl entwickelt hat. Wenn du dir nicht sicher bist, frage eine Tierphysiotherapeuten oder einen guten Tierarzt der sich für so etwas auch Zeit nimmt.


Spätestens dann solltet ihr das Line-Out üben und den Start. Dabei geht es darum, dass der Hund ruhig und konzentriert in der Leine steht mit Blick auf den Trail vor dir. Er soll nicht schnüffeln, nicht in die Leine beißen und dich nicht mit der Leine einwickeln. Wenn das gut funktioniert, habt ihr schon viel geschafft! Wenn dein Hund schön steht gibst du dein Kommando zum Start und lässt ihn für wenige Meter als Bestätigung (auf Zug) laufen und ein Lob gibt es natürlich auch.


Wenn die Wachstumsfugen geschlossen sind, könnt ihr alles direkt umsetzen. Fang mit kleinen Strecken im Zug an (500m-2km). Er soll erstmal den Spaß am Laufen unter Zug finden, Sicherheit bekommen und die Muskulatur an das neue Arbeiten gewöhnen.




2.) Die Temperatur